30.03.2003

Landesversammlung des VBI im Europa-Park

 

Ingenieure treffen sich in Deutschlands größtem Freizeitpark:<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

Landesversammlung des VBI  im Europa-Park

Rund siebzig Mitglieder des VBI (Verband Beratender Ingenieure) Baden-Württemberg kamen anläßlich ihrer Landesversammlung vom 27. bis 29. März in den Europa-Park. Neben den Regularien wurden auf der 3-tägigen Tagung Themen wie umweltrechtliche Genehmigungsverfahren bei industriellen Ingenieurbauwerken sowie die Technik des Europa-Park mit den beim Bau notwendigen Randbedingungen in Vorträgen und Besichtigungen vertieft.

Der VBI setzt sich zusammen aus unabhängigen und freien Ingenieuren, die überwiegend mit dem Bauwesen zu tun haben, darunter Bauingenieure (Tragwerksplaner), HLS-Ingenieure (Heizung-Lüftung-Sanitär), Elektrotechnik, Straßen- und Verkehrsingenieure. Der Landesverband Baden-Württemberg umfasst rund 450 Mitglieder. Der Verband setzt sich im Interesse aller Bauherren, ob öffentlich oder privat, für Qualität und Unabhängigkeit ein.

Der Europa-Park hat in der Sommersaison 2003 vom 5. April bis 9. November 2003 täglich von 9 ? 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison) und im Winter vom 29. November 2003 (Ausnahme 24./25. Dezember) bis 6. Januar 2004.

  • v.l.n.r. vordere Reihe: Geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Mack, Dr.-Ing. Fritz Ebner (Beratender Ingenieur VBI), Dr.-Ing. Frank Breinlinger (scheidender Landesvorsitzender VBI), Dipl.-Ing. Rainer Weiske (Bundesvorstand VBI) sowie Dipl.-Ing. Stefan